Malkurse: Frühherbstleuchten
  | 
| Wohn- und Atelierhaus in Hohenbüssow im Herbst | 
 
Der  winzige Ort Hohenbüssow, oft als Künstlerdorf  bezeichnet, ist ein  wunderschönes sehr kleines ehemaliges Gutsdorf am nordöstlichen Rand der  Mecklenburgischen Seenplatte. Riesige  Felder, große Hügel der von der letzten Eiszeit geformten  Endmoränenlandschaft, der Fluss Tollense, der zusammenhängende ortsnahe  Mischwald oder die benachbarte zum Baden einladende ehemalige Kiesgrube -  Natur bis zum Horizont. Hier in der Mecklenburgischen Schweiz wohne ich, nachdem ich 1985 als Absolvent der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst kommend die 1873 im  neogotischen Stil erbaute Dorfschule erwarb. Über 100 Jahre  diente der mit handgestrichenen Ziegeln erbaute Backsteinbau gleichzeitig auch als Küsterhaus, wovon noch heute sichtbar 9  Eisenkreuze auf Dach und Gaubengiebeln künden. Im  ehemaligen Klassenraum  errichtete ich mein Atelier.
Oft  bin ich unterwegs, um als Künstler Aufenthaltsstipendien wahrzunehmen  oder auch um als Dozent Kurse an der Volkshochschule, der Universität  Greifswald, der Grafik+Design Schule Anklam oder an  diversen  Sommerakademien zu geben. Nun hab ich auf Grund zunehmender Anfragen  beschlossen, meine Berufserfahrung als Maler, Zeichner und als Lehrender  auch in Mal- und Zeichenkursen in meinem eigenen Atelier in Hohenbüssow  weiter zu geben.
      Das Kursangebot in meinem Atelier richtet sich vorzugsweise an alle  BildkünstlerInnen, die Ihre Malerfahrungen in der freien Natur erweitern  wollen. Die TeilnehmerInnen werden individuell nach ihrem Erfahrungsstand  betreut; als Kursleiter erarbeite ich mit den Beteiligten das  angestrebte Bild schrittweise, so dass die Entstehung beispielsweise  eines Aquarells nachvollzogen werden kann. Ich selbst schätze nach  meinen Erfahrungen den oft sehr gruppendynamisch wirkenden Mix zwischen  zögerlichen MalanfängerInnen und routinierten Fortgeschrittenen. Je extremer  die Niveauunterschiede, desto lebendiger ist oft der Wissensaustausch  unter den Beteiligten. 
       Die umliegende eiszeitlich geprägte Landschaft bietet schier unendliche Motive. Kleine gemeinsame Ausflüge nach Greifswald, der Geburtsstadt Caspar-David Friedrichs oder auf die Insel Usedom mit dem statistisch größten Sonnenangebot Deutschlands, bieten Gelegenheit zum Erforschen von Natur- und Kulturlandschaft. In weniger als 2 Stunden gelangt man/frau nach Berlin oder Stettin. Der Hafen Rostocks, die Insel Rügen, die Boddenlandschaft oder die Strände Usedoms sind keine Stunde entfernt.   
       Was erfahren Sie in meinem Atelier im beschaulichen Hohenbüssow? Natürlich sind vielfältige Techniken möglich. Ich empfehle allerdings für Naturstudien und als Vorarbeit für möglicherweise später folgende Landschaftsbilder die Aquarelltechnik. Sie ist auch für NeueinsteigerInnen relativ unkompliziert zu handhaben und eignet sich gut zum Einfangen auch von momentanen Landschaftseindrücken. Vor der Landschaft werden präzises Beobachten und die zeichnerische bzw. malerische Umsetzung erlernt, sowie die Entwicklung der eigenen Ausdrucksform und Handschrift unterstützt. Fragen der Komposition und Gestaltung sowie technische Aspekte der Aquarellmalerei werden eingehend besprochen.
      Wer ein Quartier braucht, darf mit preislich gut gestaffelten Angeboten rechnen. Ob im Neuen Gutshaus im Ort selbst, aufwändig und liebevoll restaurierten romantischen Schlössern und Gutshäusern im näheren Umfeld oder bei Familien in Ferienwohnungen der Nachbardörfer, es gibt eine vielseitige Auswahl von Übernachtungsmöglichkeiten. Ein riesiger Garten um das Neue Gutshaus Hohenbüssow bietet übrigens auch  Zeltaufstellmöglichkeiten und das Sitzen am Feuer ist möglicherweise der  feierabendliche Abschluss eines Kreativtages.  
 
 
Mal- und Zeichenwochen 2013:  Frühherbstleuchten 
Woche 1        vom 29. August      bis    04. September
Woche 2        vom 05. September      bis    10. September
Ein Kurs findet ab 5 TeilnehmerInnen statt.
Mit einer Anzahlung in Höhe von 30% der Kursgebühr ist ein Platz für Sie reserviert.
Bei nicht Zustandekommen des Kurses erhalten Sie die Kursgebühr zurück.
Tritt der Teilnehmer weniger als 20 Tage vor Kursbeginn von seiner Anmeldung zurück, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe der Anzahlung einbehalten, außer es wird eine Ersatzperson benannt. Der Restbetrag ist am 1. Kurstag fällig.
Mal- und Zeichenwochen im Tollensetal = Malerei, Zeichnen  und  andere Techniken, Exkursionen
 
Veranstaltungsort:    
Atelier für Malerei W. Tietze 
Ortsteil Hohenbüssow 18     
17129 Alt Tellin 
mobil: +49 (0)15150858173
 e-mail: wtietze@gmx.de 
TeilnehmerInnen:     max. 10
Vorkenntnisse:     Keine Vorkenntnisse erforderlich
Kursleiter:     Wolfgang Tietze
Kursgebühr:     297,50 Euro (5 Tage à 6 Stunden Unterricht)
Kursmalzeiten:    9.30  – 12.30 Uhr und von 15.00 – 18.00 Uhr
Künstlermaterialliste kann angefordert werden.
Anmeldung zu den Malkursen:  bitte formlos schriftlich, telefonisch oder per Mail 
Unterbringung:   Nach eigenem Wunsch und Möglichkeit in nahe liegenden von mir empfohlenen Ferienwohnungen: 
Quartiere bitte rechtzeitig selbstständig buchen! 
 
Neues Gutshaus                       ( in Hohenbüssow)
Broocker Hof                               ( 2 km von Hohenbüssow  entfernt im Tollensetal)